Die Technologien für den Aufbau effizienter Netzleitsysteme und der dazugehörigen Fernwirk- und Stationsleittechnik sind stetig im Wandel. Und sie werden immer komplexer. Um ihre Möglichkeiten ausschöpfen zu können und mögliche Fallstricke ihrer Anwendung zu umgehen, bedarf es entsprechender Sachkenntnis. Unsere Referenten vermitteln sie.

Hier finden Sie unsere Seminarübersicht_2025. Alle genannten Preise verstehen sich zuzüglich der jeweils gültigen gesetzlichen Mehrwertsteuer (derzeit 19 Prozent).

Sie haben Fragen zu unseren Seminaren?

Stephanie Sikora

Vertriebsassistentin

0221 / 59 808-148

Kontaktformular

Aktuelle Seminare und Events

visIT

Webbasierte Anlagenvisualisierung - auf Anfrage

Köln, Füllen Sie das Formular aus und wir melden uns zu den möglichen Terminen

visIT

Webbasierte Anlagenvisualisierung - auf Anfrage

Zielgruppe

  • Anlagenplaner
  • Anlagenbetreuer
  • Servicepersonal

Inhalt

Mit unserer Visualisierungssoftware visIT behalten Sie immer den Überblick und können Fehler im Netz leicht identifizieren. In unserer zugehörigen Schulung zeigen wir Ihnen, wie:

  • Erläuterung der Einstellungen in setIT
  • Einführung in das plattformunabhängige Visualisierungswerkzeug
  • Erstellung einer Anlagenvisualisierung:
    • Einbindung von Onlinewerten
    • Befehlssteuerung

Voraussetzungen

  • Grundlegende Kenntnisse der Automatisierungstechnik und Datenfernübertragung
  • Teilnahme an der Schulung setIT Basic oder
  • entsprechende Grundkenntnisse

Preis

950€/Person

Wann

Füllen Sie das Formular aus und wir melden uns zu den möglichen Terminen

Wo

Köln

Dauer

2 Tage

Referenten

SAE-Schulungsteam

Seminar-ID

VI01

Seminar buchen

setIT Basic (AUSGEBUCHT)

Projektierung Grundlagen

Köln, 08.04. - 09.04.2025 | 09.00 - 17.00 Uhr

setIT Basic (AUSGEBUCHT)

Projektierung Grundlagen

Zielgruppe

  • Anlagenplaner
  • Anlagenbetreuer
  • Servicepersonal

Inhalt

  • Eigenschaften der net-line Fernwirksysteme
  • Projektstruktur von setIT
  • Anlegen und Bearbeiten von net-line Fernwirkstationen mit setIT
  • Unterstützte Prozesspunkttypen
  • Kopplungen über IEC60870-5-101/ 104
  • Kopplungen über ModBus RTU
  • Inbetriebnahme und Diagnose
  • Export/Importfunktionen
  • Benutzerverwaltung
  • Rangierungen

Voraussetzungen

Grundlegende PC- und Windows Kenntnisse
Grundlegende Kenntnisse der Automatisierungstechnik und Datenfernübertragung
Grundlegende Kenntnisse der Fernwirktechnik

Preis

1090€/Person

Wann

08.04. - 09.04.2025 |
09.00 - 17.00 Uhr

Wo

Köln

Dauer

2 Tage

Referenten

SAE-Schulungsteam

Seminar-ID

FW08

Seminar buchen

setIT Basic (Ausgebucht)

Projektierung Grundlagen

Köln, 23.04. - 24.04.2025 | 09.00 - 17.00 Uhr

setIT Basic (Ausgebucht)

Projektierung Grundlagen

Zielgruppe

  • Anlagenplaner
  • Anlagenbetreuer
  • Servicepersonal

Inhalt

  • Eigenschaften der net-line Fernwirksysteme
  • Projektstruktur von setIT
  • Anlegen und Bearbeiten von net-line Fernwirkstationen mit setIT
  • Unterstützte Prozesspunkttypen
  • Kopplungen über IEC60870-5-101/ 104
  • Kopplungen über ModBus RTU
  • Inbetriebnahme und Diagnose
  • Export/Importfunktionen
  • Benutzerverwaltung
  • Rangierungen

Voraussetzungen

Grundlegende PC- und Windows Kenntnisse
Grundlegende Kenntnisse der Automatisierungstechnik und Datenfernübertragung
Grundlegende Kenntnisse der Fernwirktechnik

Preis

1090€/Person

Wann

23.04. - 24.04.2025 |
09.00 - 17.00 Uhr

Wo

Köln

Dauer

2 Tage

Referenten

SAE-Schulungsteam

Seminar-ID

FW 08

Seminar buchen

Fernwirken

Köln, 06.05.2025 | 09.00 - 17.00 Uhr

Fernwirken

Zielgruppe

  • Anwender von Fernwirksystemen der SAE IT-systems, die Wartung, Instandhaltung und  Erweiterungen weitestgehend selbständig durchführen wollen.
  • Anlagenbauer
  • Anlagenplaner

Inhalt

In diesem Seminar lernen Sie alles über die SAE Fernwirktechnik, was Sie für selbstständigen Betrieb und eine regelmäßige Systempflege wissen müssen:

  • Prinzipielle Arbeitsweise der seriellen Datenübertragung
  • Aufbau der Fernwirkgeräte Systemtechnik, CPU-Karten, I/O-Baugruppen, Schnittstellenkarten
  • Problembehandlung/Fehlersuche
  • Kabeltopologie bei unterschiedlichen Schnittstellentypen
  • Standleitungen über DSL

Voraussetzungen

  • Grundlegende Kenntnisse der Automatisierungstechnik

Preis

550€/Person

Wann

06.05.2025 |
09.00 - 17.00 Uhr

Wo

Köln

Dauer

1 Tag

Referenten

SAE-Schulungsteam

Seminar-ID

FW40

Seminar buchen

setIT Basic (AUSGEBUCHT)

Projektierung Grundlagen

Köln, 07.05. - 08.05.2025 | 09.00 - 17.00 Uhr

setIT Basic (AUSGEBUCHT)

Projektierung Grundlagen

Zielgruppe

  • Anlagenplaner
  • Anlagenbetreuer
  • Servicepersonal

Inhalt

  • Eigenschaften der net-line Fernwirksysteme
  • Projektstruktur von setIT
  • Anlegen und Bearbeiten von net-line Fernwirkstationen mit setIT
  • Unterstützte Prozesspunkttypen
  • Kopplungen über IEC60870-5-101/ 104
  • Kopplungen über ModBus RTU
  • Inbetriebnahme und Diagnose
  • Export/Importfunktionen
  • Benutzerverwaltung
  • Rangierungen

Voraussetzungen

Grundlegende PC- und Windows Kenntnisse
Grundlegende Kenntnisse der Automatisierungstechnik und Datenfernübertragung
Grundlegende Kenntnisse der Fernwirktechnik

Preis

1090€/Person

Wann

07.05. - 08.05.2025 |
09.00 - 17.00 Uhr

Wo

Köln

Dauer

2 Tage

Referenten

SAE-Schulungsteam

Seminar-ID

FW08

Seminar buchen

setIT Update (Onlinetermin)

setIT Update über Teams Viewer

Online, 09.05.2025 | 09:00-13:00 Uhr

setIT Update (Onlinetermin)

setIT Update über Teams Viewer

In diesem Workshop möchten wir über Neuerungen zu setIT V8 informieren. Dabei können auch offene Fragen und Verunsicherungen besprochen werden.

NUR ONLINE
Termin: 09.05.2025
9:00 – 13:00 Uhr

250 Euro (pro Personen)

Wann

09.05.2025 |
09:00-13:00 Uhr

Wo

Online

Dauer

1 Tag

Referenten

SAE-Schulungsteam

Seminar-ID

Seminar buchen

setIT Professional (AUSGEBUCHT)

Projektierung Aufbaukurs

Köln, 13.05. - 15.05.2025 | 09.00 - 17.00 Uhr

setIT Professional (AUSGEBUCHT)

Projektierung Aufbaukurs

Zielgruppe

  • Anlagenplaner
  • Anlagenbetreuer
  • Service Personal

Inhalt

Mit dieser Schulung werden Sie Experte für die Anwendung unserer Parametriersoftware setIT. Folgende Themen werden behandelt:

  • Kopplungen Schutzgeräte und weiterer externer Komponenten
  • Integration der IEC 61131-3 SPS-Programmierung mit codeIT
  • Kaskadierung der net-line Fernwirksysteme
  • Leitsystemspezifische Vorverarbeitung von Prozessdaten in Übertragungslisten
  • Redundanzfunktionen (Wegeredundanz, Stationsredundanz)
  • Archivverarbeitung (Alarm/Betriebsmelde/Intervall-Archive)
  • WEB-Interface bei Stationstypen series5
  • Integration Ferndiagnoseschnittstelle
  • Mögliche Wege zur Parametrierung der verschiedenen Stationstechniken
  • Inbetriebnahme
  • Diagnose
  • Praktische Übungen

Voraussetzungen

  • Teilnahme an der Schulung setIT Basic oder
  • entsprechende Grundkenntnisse

Preis

1.850€/Person

Wann

13.05. - 15.05.2025 |
09.00 - 17.00 Uhr

Wo

Köln

Dauer

3 Tage

Referenten

SAE-Schulungsteam

Seminar-ID

FW09

Seminar buchen

STRATON (AUSGEBUCHT)

Projektierung SPS-Programmierung

Köln, 11.06. - 12.06.2025 | 09:00-17:00

STRATON (AUSGEBUCHT)

Projektierung SPS-Programmierung

Ein Schwerpunkt des Seminars liegt auf der Konfiguration der Ein- und Ausgangssignale (I/Os), der Verwendung von Standard- und definierten Datentypen sowie einem detaillierten Funktionsüberblick.

Zielgruppe

Anwender von SAE-Fernwirksystemen, die einen Umstieg von codeIT machen oder die Bedienung von straton grundlegend erlernen wollen. 

Inhalt

  • Einführung in straton 
  •  Arbeiten mit straton Operatoren und der IEC-Standardbibliothek 
  • Übungen: Schreiben von Beispielprogrammen 
  • Übergabe der Prozesspunkte an das Prozessmodul 

 Voraussetzungen 

  • Grundkenntnisse der Automatisierungstechnik (Erstellung von Programmen nach IEC 61131-3, unabhängig der Programmiersprache)
  • Erweiterte Kenntnisse setIT 

Preis

1.090€/ Person

Wann

11.06. - 12.06.2025 |
09:00-17:00

Wo

Köln

Dauer

2 Tage

Referenten

SAE-Schulungsteam

Seminar-ID

STR01

Seminar buchen

ProCoS Basic

Parametrierung des Leitsystems

Köln, 24.06.-26.06.2025

ProCoS Basic

Parametrierung des Leitsystems

Zielgruppe

Systembetreuer von ProCoS, die das System einrichten wollen, Anwender von ProCoS, die im Rahmen der Betriebszeit den Änderungs- und Erweiterungsdienst selbst durchführen.

Inhalt

  • Bedienen des Leitsystems
    • „Orientieren“ im System
    • Aktuelle und historische Prozessabläufe
    • Benutzeroberfläche (Desktop) speichern/laden
    • Benutzer einrichten
  • Einrichten des Leitsystems
    • Datenpunkte für eine neue Station online und mittels EXCEL®­­ Listen generieren
    • Änderungen in der Parametrierung durchführen
  • Protokolle und Grafiken anlegen und ändern
  • Grundlagen der Prozessbilderstellung
  • Grundlagen der Fernalarmierung

Voraussetzungen

Grundlegende PC- und Windows 2000/XP Kenntnisse sowie Kenntnisse in der Bedienung von EXCEL®

Preis

1.890€/Person

Wann

24.06.-26.06.2025

Wo

Köln

Dauer

3 Tage: Dienstag bis Donnerstag;
Beginn Dienstag 9 Uhr; Ende am Donnerstag: 16 Uhr (Anfang und Endezeiten am Mittwoch/Donnerstag wird im Kurs mit den Teilnehmern abgestimmt).

Referenten

SAE-Schulungsteam

Seminar-ID

LS02

Seminar buchen

setIT Basic (AUSGEBUCHT)

Projektierung Grundlagen

Köln, 08.07. - 09.07.2025 | 09.00 - 17.00 Uhr

setIT Basic (AUSGEBUCHT)

Projektierung Grundlagen

Zielgruppe

  • Anlagenplaner
  • Anlagenbetreuer
  • Servicepersonal

Inhalt

  • Eigenschaften der net-line Fernwirksysteme
  • Projektstruktur von setIT
  • Anlegen und Bearbeiten von net-line Fernwirkstationen mit setIT
  • Unterstützte Prozesspunkttypen
  • Kopplungen über IEC60870-5-101/ 104
  • Kopplungen über ModBus RTU
  • Inbetriebnahme und Diagnose
  • Export/Importfunktionen
  • Benutzerverwaltung
  • Rangierungen

Voraussetzungen

Grundlegende PC- und Windows Kenntnisse
Grundlegende Kenntnisse der Automatisierungstechnik und Datenfernübertragung
Grundlegende Kenntnisse der Fernwirktechnik

Preis

1.090€/Person

Wann

08.07. - 09.07.2025 |
09.00 - 17.00 Uhr

Wo

Köln

Dauer

2 Tage

Referenten

SAE-Schulungsteam

Seminar-ID

FW 08

Seminar buchen

setIT Basic

Projektierung Grundlagen

Köln, 19.08. - 20.08.2025 | 09.00 - 17.00 Uhr

setIT Basic

Projektierung Grundlagen

Zielgruppe

  • Anlagenplaner
  • Anlagenbetreuer
  • Servicepersonal

Inhalt

  • Eigenschaften der net-line Fernwirksysteme
  • Projektstruktur von setIT
  • Anlegen und Bearbeiten von net-line Fernwirkstationen mit setIT
  • Unterstützte Prozesspunkttypen
  • Kopplungen über IEC60870-5-101/ 104
  • Kopplungen über ModBus RTU
  • Inbetriebnahme und Diagnose
  • Export/Importfunktionen
  • Benutzerverwaltung
  • Rangierungen

Voraussetzungen

Grundlegende PC- und Windows Kenntnisse
Grundlegende Kenntnisse der Automatisierungstechnik und Datenfernübertragung
Grundlegende Kenntnisse der Fernwirktechnik

Preis

1090€/Person

Wann

19.08. - 20.08.2025 |
09.00 - 17.00 Uhr

Wo

Köln

Dauer

2 Tage

Referenten

SAE-Schulungsteam

Seminar-ID

FW 08

Seminar buchen

STRATON

Projektierung SPS-Programmierung

Köln, 02.09. - 03.09.2025 | 09:00 - 17:00 Uhr

STRATON

Projektierung SPS-Programmierung

Zielgruppe

Anwender von SAE-Fernwirksystemen, die sich Kenntnisse in der Programmierung nach
IEC-61131-3 aneignen wollen.

Inhalt

Einführung in Standard IEC 61131-3

  • Datendeklaration
  • Regeln zur Programmierung
  • Programmstruktur

Syntax und Semantik der fünf normierten Programmiersprachen:

  • Anweisungsliste
  • Strukturierter Text
  • Kontaktplan
  • Funktionsplan
  • Ablaufsprache

Konfiguration der I/Os
Standard- und definierte Datentypen
Funktionsüberblick STRATON

  • Task-Konfiguration
  • Trace-Konfiguration
  • Onlinefunktionalität wie Breakpoints

Arbeiten mit STRATON_Operatoren und der IEC-Standardbibliothek
Übungen: Schreiben von Beispielprogrammen
Übergabe der Prozesspunkte an das Kommunikationsprogramm

Voraussetzungen

Grundkenntnisse der Automatisierungstechnik

setIT Grundkenntnisse

Preis

1090€/Person

Wann

02.09. - 03.09.2025 |
09:00 - 17:00 Uhr

Wo

Köln

Dauer

2 Tage

Referenten

SAE-Schulungsteam

Seminar-ID

STR01

Seminar buchen

SAE Expertentag in Hamburg

Save the date

Hafen Hotel Hamburg , 09.09.2025 | 09:00-17:00 Uhr

SAE Expertentag in Hamburg

Save the date

Save the date – Unser beliebter SAE Expertentag

In Hamburg sind wir an zwei Tagen für Sie da. Sie können sich bei der bald möglichen Anmeldung für einen Tag entscheiden.

Seien Sie gespannt auf den Austausch unter Experten. Viele spannende Themen warten auf Sie. Interaktive Beteiligung und Themeneinbringung sind ausdrücklich erwünscht.

Mehr Infos folgen bald…

Wann

09.09.2025 |
09:00-17:00 Uhr

Wo

Hafen Hotel Hamburg

Dauer

1 Tag

Referenten

Seminar-ID

Seminar buchen

SAE Expertentag in Hamburg

Save the date

Hafen Hotel Hamburg , 10.09.2025 | 09:00-17:00 Uhr

SAE Expertentag in Hamburg

Save the date

Save the date – Unser beliebter SAE Expertentag

In Hamburg sind wir an zwei Tagen für Sie da. Sie können sich bei der bald möglichen Anmeldung für einen Tag entscheiden.

Seien Sie gespannt auf den Austausch unter Experten. Viele spannende Themen warten auf Sie. Interaktive Beteiligung und Themeneinbringung sind ausdrücklich erwünscht.

Mehr Infos folgen bald…

Wann

10.09.2025 |
09:00-17:00 Uhr

Wo

Hafen Hotel Hamburg

Dauer

1 Tag

Referenten

Seminar-ID

Seminar buchen

IEC 60870-5-101/-103/-104

Fernwirksystem 60870-5-101 und IEC Aufbauseminar 60870-5-103/-104

Köln, 16.09. - 17.09.2025 | 09.00 - 17.00 Uhr

IEC 60870-5-101/-103/-104

Fernwirksystem 60870-5-101 und IEC Aufbauseminar 60870-5-103/-104

Zielgruppe

  • Anwender, die sich mit standardisierten  Fernwirksystemen nach der Norm IEC 60870-5-101 beschäftigen
  • Anwender, die sich mit Fernwirksystemen nach den Normteilen IEC 60870-5-104/-103 beschäftigen

Inhalt

Standardisierte Kommunikation wird immer relevanter. Unsere Referenten vermitteln in dieser Schulung alles über die Grundnormen des Protokolls IEC 60870-5-101:

  • Grundnormen und anwendungsbezogener Teil -101
  • Normenteile IEC 60870-5 Teile 1 bis 5
  • Protokoll nach Teil-101
  • Telegrammaufbau
  • Kommunikationsablauf
  • Diagnosemöglichkeiten
  • Kompatibilitätsliste
  • Theorie und Praxis

Lernen Sie alles über die Verwendung des Protokolls IEC 60870-5-104 – theoretisch und praktisch:

  • Verwendung des Protokolls Teil -104 in Theorie und Praxis
  • Grundlagen des Protokolls Teil -103
  • Schutzgerätekopplung und Protokollumsetzung von Teil -103 auf Teil -101/-104
  • Datenflussanalyse in komplexen Fernwirksystemen

Voraussetzungen

  • Grundlegende Kenntnisse der Datenübertragung mit Fernwirktechnik

Preis

1850€/Person

Wann

16.09. - 17.09.2025 |
09.00 - 17.00 Uhr

Wo

Köln

Dauer

2 Tage

Referenten

SAE-Schulungsteam

Seminar-ID

FW06

Seminar buchen

IT-Security

Grundlagen der IT Sicherheit

Köln, 30.09. - 01.10.2025 | 09.00 - 17.00 Uhr

IT-Security

Grundlagen der IT Sicherheit

Zielgruppe

  • Anlagenplaner
  • Fernwirktechniker
  • IT-Administratoren
  • Netzwerktechniker

Inhalt

  • Vermittlung grundlegender Schutzziele in der IT/OT
  • spezifische Sicherheitstechniken in SAE Fernwirktechnik
  • Beispielhafte Analyse der schematischen Kundenszenarien nach den vorher vermittelten Konzepten (Workshop)
  • Umsetzung der Schutzziele im Bezug auf SAE Fernwirktechnik

Voraussetzung

  • Erweiterte Kenntnisse der Fernwirktechnik
  • Erweiterte Kenntnisse Netzwerktechnik
  • Kenntnisse PC- und Windows

Vorbereitung (optional)

  • Übermittlung des schematischen Fernwirkanlagenaufbaus (inkl. Netzwerkkomponenten)

Preis

1.450€/ Person

Wann

30.09. - 01.10.2025 |
09.00 - 17.00 Uhr

Wo

Köln

Dauer

2 Tage

Referenten

SAE-Schulungsteam

Seminar-ID

FW50

Seminar buchen

SAE Expertentag in Augsburg

Save the date

Hotel Maximilian´s , 21.10.2025 | 09:00-17:00 Uhr

SAE Expertentag in Augsburg

Save the date

Save the date – Unser beliebter SAE Expertentag

Seien Sie gespannt auf den Austausch unter Experten. Viele spannende Themen warten auf Sie. Interaktive Beteiligung und Themeneinbringung sind ausdrücklich erwünscht.

Mehr Infos folgen bald…

Wann

21.10.2025 |
09:00-17:00 Uhr

Wo

Hotel Maximilian´s

Dauer

1 Tag

Referenten

Seminar-ID

Seminar buchen

Fernwirken

Köln, 21.10.2025 09.00 - 17.00 Uhr

Fernwirken

Zielgruppe

  • Anwender von Fernwirksystemen der SAE IT-systems, die Wartung, Instandhaltung und  Erweiterungen weitestgehend selbständig durchführen wollen.
  • Anlagenbauer
  • Anlagenplaner

Inhalt

In diesem Seminar lernen Sie alles über die SAE Fernwirktechnik, was Sie für selbstständigen Betrieb und eine regelmäßige Systempflege wissen müssen:

  • Prinzipielle Arbeitsweise der seriellen Datenübertragung
  • Aufbau der Fernwirkgeräte Systemtechnik, CPU-Karten, I/O-Baugruppen, Schnittstellenkarten
  • Problembehandlung/Fehlersuche
  • Kabeltopologie bei unterschiedlichen Schnittstellentypen
  • Standleitungen über DSL
  • Überspannungsschutz
  • Praktische Übungen

Voraussetzungen

  • Grundlegende Kenntnisse der Automatisierungstechnik

Preis

550€/Person

Wann

21.10.2025
09.00 - 17.00 Uhr

Wo

Köln

Dauer

1 Tag

Referenten

SAE-Schulungsteam

Seminar-ID

FW40

Seminar buchen

setIT Basic (AUSGEBUCHT)

Projektierung Grundlagen

Köln, 22.10. - 23.10.2025 | 09.00 - 17.00 Uhr

setIT Basic (AUSGEBUCHT)

Projektierung Grundlagen

Zielgruppe

  • Anlagenplaner
  • Anlagenbetreuer
  • Servicepersonal

Inhalt

  • Eigenschaften der net-line Fernwirksysteme
  • Projektstruktur von setIT
  • Anlegen und Bearbeiten von net-line Fernwirkstationen mit setIT
  • Unterstützte Prozesspunkttypen
  • Kopplungen über IEC60870-5-101/ 104
  • Kopplungen über ModBus RTU
  • Inbetriebnahme und Diagnose
  • Export/Importfunktionen
  • Benutzerverwaltung
  • Rangierungen

Voraussetzungen

Grundlegende PC- und Windows Kenntnisse
Grundlegende Kenntnisse der Automatisierungstechnik und Datenfernübertragung
Grundlegende Kenntnisse der Fernwirktechnik

Preis

1.090€/Person

Wann

22.10. - 23.10.2025 |
09.00 - 17.00 Uhr

Wo

Köln

Dauer

2 Tage

Referenten

SAE-Schulungsteam

Seminar-ID

FW08

Seminar buchen

SAE Expertentag in Würzburg

Save the date

GHotel Würzburg, 23.10.2025 | 09:00-17:00 Uhr

SAE Expertentag in Würzburg

Save the date

Save the date – Unser beliebter SAE Expertentag

Seien Sie gespannt auf den Austausch unter Experten. Viele spannende Themen warten auf Sie. Interaktive Beteiligung und Themeneinbringung sind ausdrücklich erwünscht.

Mehr Infos folgen bald…

Wann

23.10.2025 |
09:00-17:00 Uhr

Wo

GHotel Würzburg

Dauer

1 Tag

Referenten

Seminar-ID

Seminar buchen

setIT Professional

Projektierung Aufbaukurs

Köln, 04.11.-06.11.2025 | 09.00 - 17.00 Uhr

setIT Professional

Projektierung Aufbaukurs

Zielgruppe

  • Anlagenplaner
  • Anlagenbetreuer
  • Service Personal

Inhalt

Mit dieser Schulung werden Sie Experte für die Anwendung unserer Parametriersoftware setIT. Folgende Themen werden behandelt:

  • Kopplungen Schutzgeräte und weiterer externer Komponenten
  • Integration der IEC 61131-3 SPS-Programmierung mit codeIT
  • Kaskadierung der net-line Fernwirksysteme
  • Leitsystemspezifische Vorverarbeitung von Prozessdaten in Übertragungslisten
  • Redundanzfunktionen (Wegeredundanz, Stationsredundanz)
  • Archivverarbeitung (Alarm/Betriebsmelde/Intervall-Archive)
  • WEB-Interface bei Stationstypen series5
  • Integration Ferndiagnoseschnittstelle
  • Mögliche Wege zur Parametrierung der verschiedenen Stationstechniken
  • Inbetriebnahme
  • Diagnose
  • Praktische Übungen

Voraussetzungen

  • Teilnahme an der Schulung setIT Basic oder
  • entsprechende Grundkenntnisse

Preis

1.850€/Person

Wann

04.11.-06.11.2025 |
09.00 - 17.00 Uhr

Wo

Köln

Dauer

3 Tage

Referenten

SAE-Schulungsteam

Seminar-ID

FW09

Seminar buchen

ProCoS Basic

Parametrierung des Leitsystems

Köln, 25.11. - 27.11.2025

ProCoS Basic

Parametrierung des Leitsystems

Zielgruppe

Systembetreuer von ProCoS, die das System einrichten wollen, Anwender von ProCoS, die im Rahmen der Betriebszeit den Änderungs- und Erweiterungsdienst selbst durchführen.

Inhalt

  • Bedienen des Leitsystems
    • „Orientieren“ im System
    • Aktuelle und historische Prozessabläufe
    • Benutzeroberfläche (Desktop) speichern/laden
    • Benutzer einrichten
  • Einrichten des Leitsystems
    • Datenpunkte für eine neue Station online und mittels EXCEL®­­ Listen generieren
    • Änderungen in der Parametrierung durchführen
  • Protokolle und Grafiken anlegen und ändern
  • Grundlagen der Prozessbilderstellung
  • Grundlagen der Fernalarmierung

Voraussetzungen

Grundlegende PC- und Windows 2000/XP Kenntnisse sowie Kenntnisse in der Bedienung von EXCEL®

Preis

1.890€/Person

Wann

25.11. - 27.11.2025

Wo

Köln

Dauer

3 Tage: Dienstag bis Donnerstag;
Beginn Dienstag 9 Uhr; Ende am Donnerstag: 16 Uhr (Anfang und Endezeiten am Mittwoch/Donnerstag wird im Kurs mit den Teilnehmern abgestimmt).

Referenten

SAE-Schulungsteam

Seminar-ID

LS02

Seminar buchen

setIT Basic

Projektierung Grundlagen

Köln, 02.12. - 03.12.2025 | 09.00 - 17.00 Uhr

setIT Basic

Projektierung Grundlagen

Zielgruppe

  • Anlagenplaner
  • Anlagenbetreuer
  • Servicepersonal

Inhalt

  • Eigenschaften der net-line Fernwirksysteme
  • Projektstruktur von setIT
  • Anlegen und Bearbeiten von net-line Fernwirkstationen mit setIT
  • Unterstützte Prozesspunkttypen
  • Kopplungen über IEC60870-5-101/ 104
  • Kopplungen über ModBus RTU
  • Inbetriebnahme und Diagnose
  • Export/Importfunktionen
  • Benutzerverwaltung
  • Rangierungen

Voraussetzungen

Grundlegende PC- und Windows Kenntnisse
Grundlegende Kenntnisse der Automatisierungstechnik und Datenfernübertragung
Grundlegende Kenntnisse der Fernwirktechnik

Preis

1090€/Person

Wann

02.12. - 03.12.2025 |
09.00 - 17.00 Uhr

Wo

Köln

Dauer

2 Tage

Referenten

SAE-Schulungsteam

Seminar-ID

FW08

Seminar buchen

setIT Professional

Projektierung Aufbaukurs

Köln, 09.12. - 11.12.2025 | 09.00 - 17.00 Uhr

setIT Professional

Projektierung Aufbaukurs

Zielgruppe

  • Anlagenplaner
  • Anlagenbetreuer
  • Service Personal

Inhalt

Mit dieser Schulung werden Sie Experte für die Anwendung unserer Parametriersoftware setIT. Folgende Themen werden behandelt:

  • Kopplungen Schutzgeräte und weiterer externer Komponenten
  • Integration der IEC 61131-3 SPS-Programmierung mit codeIT
  • Kaskadierung der net-line Fernwirksysteme
  • Leitsystemspezifische Vorverarbeitung von Prozessdaten in Übertragungslisten
  • Redundanzfunktionen (Wegeredundanz, Stationsredundanz)
  • Archivverarbeitung (Alarm/Betriebsmelde/Intervall-Archive)
  • WEB-Interface bei Stationstypen series5
  • Integration Ferndiagnoseschnittstelle
  • Mögliche Wege zur Parametrierung der verschiedenen Stationstechniken
  • Inbetriebnahme
  • Diagnose
  • Praktische Übungen

Voraussetzungen

  • Teilnahme an der Schulung setIT Basic oder
  • entsprechende Grundkenntnisse

Preis

1.850€/Person

Wann

09.12. - 11.12.2025 |
09.00 - 17.00 Uhr

Wo

Köln

Dauer

3 Tage

Referenten

SAE-Schulungsteam

Seminar-ID

FW09

Seminar buchen